WOHNEN
Wir wollen mit unseren Wohnangeboten Zuhause sein für Menschen mit kognitiven und Mehrfachbeeinträchtigungen.
Dafür ist uns wichtig:
ERNSTNEHMEN
Die Zimmer, Gemeinschaftsräume und Freiflächen bieten Sicherheit, laden zum Wohlfühlen ein und bieten als lebendige Galerien vielfältige Inspiration.
ZUTRAUEN
Wir bieten den persönlichen Freiraum, der gewollt ist und geben Impulse, Kompetenzen im vertrauensvollen Miteinander zu leben und weiterzuentwickeln.
VERSTEHEN
Unser Anspruch ist, dass jede und jeder mit seiner Sprache verstanden wird, Selbstwirksamkeit erlebbar ist und Selbstbewusstsein im gemeinsamen Tun und Sein wachsen kann.
BEGEGNUNG
Wir laden ein zur Begegnung auf Augenhöhe und unterstützen bei der Nutzung der vielfältigen Angebote der Umgebung.
PERSONENZENTRIERT
Wir bieten fachlich qualifizierte Unterstützung, um Kompetenzen weiterzuentwickeln, Zukunft zu planen und sein Leben zu leben.
Alle Wohnangebote der Haus der Diakonie gGmbH sind in Wehr-Öflingen. Die Wohnangebote sind gut vernetzt. Von der fußläufig gut erreichbaren Bushaltestelle fahren regelmäßig Busse nach Wehr, Schopfheim, Bad Säckingen und zum Bahnhof Wehr-Brennet mit der Zugverbindung unter anderem nach Basel. Alternativ steht ein eigener Fuhrpark zur Verfügung, um Geschäfte, Ärzte und Freizeit-, Bildungsangebote und Kultureinrichtungen in der attraktiven Umgebung zu erreichen.
WOHNANGEBOTE HAUS DER DIAKONIE
HAUPTHAUS HAUS DER DIAKONIE
Das Haupthaus bietet neben 37 Einzelzimmern mit Balkonen attraktive Gemeinschaftsräume in den Wohngemeinschaften, ein Atelier und einen Veranstaltungsraum, der auch für Bildungsangebote, Ausstellungen und künstlerische Präsentationen genutzt wird.
DR. DETLEF WUNDERLICH HAUS
Im Dr. Detlef-Wunderlich-Haus sind 18 Einzelzimmer auf 3 Etagen, mit jeweils eigenen Küchen und Aufenthaltsräumen, Balkonen, einem großen Garten und Aussicht auf die Berge des Südschwarzwalds.
HAUS KREUZMATT
Das Haus Kreuzmatt bietet in vier Wohngruppen auf 2 Etagen 24 Einzelzimmer für Menschen mit intensiven Assistenzbedarfen. Die Wohngruppen haben einen großzügigen Aufenthaltsraum und Zugang zu Balkonen und einem großen Garten am Fluß Wehra.
WOHNGEMEINSCHAFT WEIHERSTRAßE
Für Menschen mit geringerem Assistenzbedarf haben wir eine Wohnung angemietet und bieten dort aktuell 2 Personen Unterstützung.